Sonderausstellung: Stimmen des Exils

Mit dem Kindertransport nach Australien

Interview mit dem Fagottisten und Komponisten George Dreyfus (2013)
Interview: George Dreyfus
Interview von Jochanan Shelliem mit dem Fagottisten und Komponisten George Dreyfus, Wiesbaden, 12. September 2013
Deutsches Exilarchiv 1933 – 1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Mit dem Kin­der­trans­port nach Aus­tra­li­en

Interview mit dem Fagottisten und Komponisten George Dreyfus (2013)

George, du hast es geschafft. Deine Opern wurden in Deutschland gespielt. Ich denke, Oper, zeitgenössische Musik, ein graveyard, what’s a graveyard? Ein Friedhof! Für Komponisten, die werden einmal gespielt und nicht wieder. Alles weg, alles weg! Aber ich hab’s gemacht, nicht? And then I joined the Friedhof.

George Dreyfus im Interview, 2013

Der Komponist und Fagottist George Dreyfus wurde 1928 in Elberfeld geboren. Gemeinsam mit seinem Bruder gelangte er 1939 mit dem Kindertransport nach Australien. Im Interview berichtet er von seinen ersten musikalischen Erfahrungen in Schule und Elternhaus, wie er zu seinem ersten Fagott kam und schließlich, nach vielen Jahren als Autodidakt in einem professionellen Orchester, endlich zu einem Studienplatz in Wien.

Vom Deutschen ins Englische und wieder zurück wechselnd, erzählt Dreyfus auch von seiner Musik, die in Australien und Deutschland gespielt wird, und von seinen vielen Reisen in die Bundesrepublik. 

Weiterführende Literatur:

George Dreyfus im Lexikon verfolgter Musikerinnen und Musiker der NS-Zeit

Medien